Smart
leichter Rettungsfallschirm
Der Trend zum Leichtbau und neu verfügbare, auf bewährte Technik aufbauende Materialien, waren für uns Anlass genug, Gutes noch besser zu machen.
Konzeption
Durch den Einsatz modernster Materialien konnten wir das Gewicht und das Packmaß gegenüber der Serie Annular Classic um fast 30% bei vergleichbaren Materialkosten verringern. Der Smart ist als PDA (Pull-Down-Apex) Rundkappe konstruiert. Das heißt: durch die heruntergezogene Mittelleine vergrößert sich die projizierte Fläche und verringert gleichzeitig das Kappenvolumen. Dadurch werden sowohl das Sinken verringert als auch die Öffnungszeit verkürzt.
Besonderes Augenmerk während der Entwicklung haben wir auf eine hohe Pendelstabilität gelegt. Diese ist übrigens deutlich höher zu bewerten als die Sinkgeschwindigkeit. Nur die Kombination aus hoher Pendelstabilität und geringem Sinken ermöglicht weiche Landungen.
Wie all unsere Rundkappensysteme verfügt auch Smart über zwei parabelförmige RAM-Air Pockets, die auch in Extremsituationen eine schnelle Rettungsgeräteöffnung ermöglichen.


- Außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis
- Geringes Gewicht
- Große Fläche
- Kleines Packmaß
- Rote Signalfarbe
- Ram-Air-Pockets: Für die schnellste und sicherste Öffnung, die es bei Rundkappen je gab
- Pendelstabil
- Bewährte Rundkappentechnologie
- Einfaches Packen
- Hohe Anhängelast EN 100 kg / LTF 120 kg
Rettungsgerät | Fläche | max. Anhängelast (LTF) |
Sinkrate bei max. Anhängelast (LTF) |
max. Anhängelast (EN, bei Sinkrate 5,5 m/s) |
Gerätegewicht |
---|---|---|---|---|---|
Smart L | 38,4 m² | 120 kg | 6,3 m/s bei 120 kg | 100 kg | 1,8 kg |
Für Drachen und Gleitschirm erhältlich.
FAQ
Zu diesem Thema haben wir eine eigene Infoseite erstellt, in der hoffentlich alle Fragen dazu erläutert werden: RAM-Air Pockets
Auch zu diesem Thema gibt es eine ausführliche Erläuterung mit Bildbeispielen: Rund- und Kreuzkappen
Wir haben eine Zusammenfassung für die passende Modellauswahl erstellt, die mit folgendem Link aufgerufen werden kann: Modellauswahl und Praxistipps